DIE PFALZBIBLIOTHEK

Was Sie schon immer über die Pfalz wissen wollten,
finden Sie bei uns.

Über uns

Die Pfalzbibliothek des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern ist eine öffentliche Regionalbibliothek. Der Bestand mit den Schwerpunkten Pfalz sowie auch allgemeine Geschichte, Kunstgeschichte und Handwerk stehen zu Ihrer Benutzung bereit. Ergänzt wird dieses... weiterlesen

Service

Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern bietet ihren Besuchern eine Vielzahl von Leistungen an. Ausleihe, Beratung, Fernleihe, Internetnutzung, Historische Zeitungen, Kopien, Bibliotheksführungen und viele weitere Angebote... weiterlesen

OPEN-PORTAL

Unser neues Rechercheportal ist online! Ihr Zugang zur Literatursuche und Ihrem Bibliothekskonto: Neben der Recherche mit erweiterten Funktionen können Sie nun Ihr Bibliothekskonto selbst verwalten, Medien mit einem Klick reservieren u.v.m. ...zur Suche

Fernleihe

Bücher, Zeitschriften, Aufsätze oder Kopien daraus können für das wissenschaftliche Arbeiten über Fernleihe bestellt werden... zur Fernleihe

Quelle: Pixabay

Speziell  geschulte ehrenamtliche Digital-BotschafterInnen geben jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 11 - 12 Uhr Auskunft zur Computer-, Smartphone- und Internetnutzung. Wie übertrage ich Fotos von der Kamera auf den PC? Wie bleibt mein Handybildschirm länger an? Was sind Apps eigentlich sind und wo kann man sie runterladen? Keine Frage ist zu simpel. Ansprechpartnerin in der Pfalzbibliothek ist Frau Christine Faber, erreichbar unter 0631 3647 113. Die nächsten Sprechstunden finden am 26.8. sowie am 9. + 23. September statt. Das Angebot ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich. Das eigene Gerät kann mitgebracht werden. Wo? Pfalzbibliothek, Bismarckstr. 17, 67655 Kaiserslautern Wann? 11-12 Uhr, jeden 2. + 4. Dienstag im Monat Infos zum Projekt... weiterlesen
Jeden letzten Freitag im Monat von 13:30 bis 15:30 Uhr findet unser neuer Gaming-Treff statt.Egal ob erfahrener Gamer oder Neueinsteiger, für alle zwischen 12 und 18 Jahren sind wir euer... weiterlesen
Wie wurde die Pfalz zu dem, was sie heute ist? „Making of Pfalz“ geht dieser Frage nach. In rund 30 historischen Exponaten aus den Beständen der Pfalzbibliothek und des Instituts für... weiterlesen