Wie Studien belegen, fühlen sich viele Menschen so, als würden sie an einem steilen Hang stehen, beständig in der Gefahr abzurutschen, sei es finanziell oder in eine psychosoziale Instabilität. In den letzten Jahren folgten in rascher Folge Corona, Ukraine-Krieg, Migrationskrise, Inflation und politische Verwerfungen. Wie soll man seine Zukunft vernünftig planen? Wieviel Hoffnung gibt es auf ein besseres Leben?
Am Samstag, den 17.5. um 11 Uhr begrüßen wir in der Pfalzbibliothek Mitglieder der Lauter Autor*innen, die sich in vielfältiger Weise mit dem Thema beschäftigen.
Bettine Wagner-Friedewald beleuchtet in ihren Gedichten den individuellen Umgang inmitten stürmischer Zeiten – wie schafft man Ruhezonen innerhalb der Hektik?
Renate Demuth schildert die schwierigen Lebensverhältnisse traumatisierter Menschen unmittelbar nach Kriegsende sowie kritische Situationen in ihrem derzeitigen Leben.
Ursula Dörler erinnert an den Bauernkrieg 1525 in unserer Region, der eine fundamentale Erschütterung der jahrhundertealten Lebensweise darstellte.
Manfred Dechert wird in einem Sketch und weiteren Texten zwischenmenschliche Verhältnisse auf den Prüfstand stellen.
“Lauter Autor*innen” ist die Sektion Kaiserslautern-Kusel des Literarischen Vereins der Pfalz.
Der Eintritt ist frei. Parken im Hof möglich. Wie empfehlen die Anreise mit dem Bus (Linie 101, Haltestelle Synagogenplatz oder Stiftsplatz, ca. 100m zur Pfalzbibliothek.)