Schon seit 2018 beobachtet Reiner Voß die Veränderungen in der Natur. Von Haus aus Biologe, fielen ihm auf seinen in der Coronazeit häufigen Wanderungen zunehmend die Schädigung der Bäume, vertrocknete Böden und ausgetrocknete Gewässer auf. Als Fotograf begann er den Zustand zu dokumentieren und zeigt auf, wie sich die Natur innerhalb einiger weniger Jahre verändert hat. Zahlreiche Fotos aus der ganzen Pfalz – „atemberaubende Bilder einer apokalyptischen Ästhetik“ so Voß – machen den Klimawandel bei uns sichtbar, mehr als 30 davon kann man in der Ausstellung sehen.
Für seine Arbeit erhielt Reiner Voß 2022 den Medienpreis des Bezirksverbands Pfalz. Auch die Rheinpfalz und der SWR wurden aufmerksam, veröffentlichten Artikel und berichteten über seine Bilder und das Thema.
Mit der Ausstellung soll ein weiterer Focus auf die Auswirkungen des Klimawandels gerichtet und zum Nachdenken über das eigene Verhalten im Umgang mit den Ressourcen und der Landschaft angeregt werden, denn, wie Reiner Voß sagt: „wenn wir nichts machen, wird es diese Landschaften und Teile unserer Ernährungsgrundlage so nicht mehr geben“.
Eine Liste mit Literatur aus unserem Bestand zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr.